top of page

🌟 Startup Night Business Queens 2025: Ideen, Mut und Gründerinnenpower in Leoben

Am 21. Mai 2025 wurde die Montanuniversität Leoben zur Bühne für mutige Visionärinnen, innovative Gründerinnen und beeindruckende Ideen: Die Startup Night Business Queens zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, kreativ und zukunftsorientiert weibliches Unternehmertum in Österreich ist.



Rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Startup-Szene kamen zusammen, um gemeinsam Innovation zu feiern – im Zeichen des EU Diversity Month, mit starker weiblicher Präsenz, geballtem Know-how und großem Netzwerkpotenzial. Im Mittelpunkt standen Frauen, die anpacken, gründen und führen – sowie Initiativen wie Mädchen und Technik, die junge Talente für Technik begeistern und weibliche Vorbilder sichtbar machen. Die Startup Night Business Queens setzte damit ein starkes Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und Female Empowerment in der Gründungsszene.



🎤 Keynote: Leadership mit Haltung

Ein echtes Highlight war die inspirierende Keynote von Sonja Macher – Gründerin von InnovationsMacherIN, Projektleiterin von RoboSDG und engagiertes Vorstandsmitglied von Mädchen und Technik. In ihrem Talk „Leadership mit Haltung – warum Authentizität dein stärkstes Business-Tool ist“ gab sie tiefe Einblicke in ihren Werdegang, ihre Werte und ihre Vision von Bildung, Female Empowerment und Nachhaltigkeit.



💡 MUL:idea – Der Ideenwettbewerb der Montanuni

Ein weiteres Highlight der Startup Night Business Queens war der Final Pitch des Ideenwettbewerbs MUL:idea – einer Plattform, auf der Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Montanuniversität Leoben ihre zukunftsweisenden Projekte vor einer hochkarätigen Jury präsentierten. Mit dabei waren unter anderem Rektor Peter Moser, ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner, sowie Eva Wegerer vom Diversity Management und Anna Amerer ÖH Vorsitzende.



Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Tracks:


🧪 Track: Forschende & Mitarbeitende

🏆 1. Platz: Next-Gen Fuel Cell Tech

Das Team von ACR überzeugte mit einer innovativen Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für den Schwerlastverkehr. Ihre neuartigen Gasdiffusionselektroden (GDEs) reduzieren den Platinverbrauch, senken die Produktionskosten deutlich und steigern die Effizienz der Brennstoffzellen.


🎓 Track: Studierende

🏆 1. Platz: Mycolation

Das Studierendenteam entwickelte einen ökologischen Dämmstoff aus Myzel und Textilabfällen – biologisch abbaubar, regional produziert und ressourcenschonend. Die Idee trifft den Nerv der Zeit und richtet sich an nachhaltige Bauprojekte.



🏁 Sichtbarkeit, Vielfalt und Power

Die Startup Night Business Queens war nicht nur Pitch-Wettbewerb, sondern ein Ort des Empowerments, des Austauschs und des gegenseitigen Supports. Sie zeigte, wie wichtig Diversität, mentale Gesundheit und ein offenes Innovationsökosystem sind – für die Universität, die Region und die gesamte Gründungsszene.


Comments


  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.LinkedIn

© 2023 von ZAT Leoben. Erstellt mit Wix.com

Newsletter

Möchtest du unsere neuesten Artikel direkt in deinem Postfach erhalten?

Es ist nur eine E-Mail-Adresse entfernt.

Vielen Dank für deine Anmeldung zu unserem Newsletter!

bottom of page