
Zwei Wege zur Innovation – ein Ziel: deine Zukunft gestalten.
Du hast eine Idee? Wir haben das passende Programm.
Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) Leoben ist dein zentraler Anlaufpunkt für Hightech-Gründungen in der Region. Mit zwei starken Programmlinien begleiten wir dich auf deinem Weg – egal, ob du gerade erst loslegst oder schon an deiner Vision feilst.
ZAT Tech
Dieses Programm richtet sich an technologieorientierte Gründungsideen mit hohem Innovationspotenzial – unabhängig vom inhaltlichen Schwerpunkt. Es steht allen Hightech-Vorhaben offen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen möchten. ZAT Tech bietet fundierte Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – von der ersten Idee bis zum Markteintritt.
Green Startupmark – Green Startup Center Leoben
Für alle, die mit ihren Ideen aktiv zur Erreichung der Green Deal Ziele beitragen wollen, ist die Green Startupmark und das Green Startup Center Leoben die richtige Adresse. Dieses Programm unterstützt nachhaltige Hightech-Gründungen mit klarem Umwelt- und Klimabezug. Ziel ist es, eine neue Generation von Gründer:innen zu fördern, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Innovation verbinden.
Das Do-it-lab ist ein Zusatzprogramm der Montanuniversität Leoben für ihre internationalen Studierenden, im Rahmen des EuroecaPro Programms, um auch englischsprachigen Studierenden den Zugang zum Know-How über Unternehmensgründungen zu bieten.

ZAT Tech
Green Startupmark
(EFRE)
Do-it-Lab
(Eureca Pro)
ZAT Tech - Spin-off
Das ZAT Tech - Spin-off Programm unterstützt universitäre Spin-off-Projekte (mind. TRL 4) beim Aufbau von Business und Produkt – über 24 Monate hinweg.
Dich erwarten praxisnahe Workshops zu Gründungsthemen, individuelle Coachings mit erfahrenen Berater:innen sowie ein Mentoring-Programm mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen. Zusätzlich bekommst du einen Arbeitsplatz im Gründerzentrum und profitierst von Community-Vorteilen wie Rabatten, exklusiven Deals und regelmäßigen Meetups.
Voraussetzung für die Teilnahme: ein innovatives, skalierbares Projekt mit Marktpotenzial, noch keine gegründete Gesellschaft, Standort in Leoben sowie ein engagiertes, diverses Team.
ZAT Tech - PreSEED
Das ZAT Tech - PreSEED Programm richtet sich an angehende Gründer:innen, die sich noch in der Vorgründungsphase befinden und von der Idee bis hin zur Gründung Unterstützung brauchen – inklusive Hilfe beim Businessplan. Bis zu 12 Monate lang bekommst du Leistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro. Mit dabei: regelmäßige Vorträge rund ums Thema Gründen im Rahmen der Gründerschule, ein fester Coworking-Platz im ZAT, Zugang zum starken ZAT-Netzwerk und regelmäßiger Austausch mit anderen ZAT Gründer:innen. Zusätzlich wirst du von erfahrenen Mentor:innen auf deinem Weg begleitet.
ZAT Tech - SEED
Das ZAT Tech - Seed Programm unterstützt High-Tech-Startups in der Entwicklungs- und frühen Gründungsphase – konkret: Unternehmen bis zu drei Jahre nach der Gründung. Ziel ist es, dich auf dem Weg zum marktreifen Produkt zu begleiten und dein Business gezielt weiterzuentwickeln.
Über einen Zeitraum von 12 Monaten bekommst du Zugang zu Workshops, individuellen Coachings und einem Mentoring-Programm mit erfahrenen Expert:innen. Ein Arbeitsplatz im ZAT Gründerzentrum ist ebenso Teil des Programms wie der Austausch in der ZAT Community.
Finanziell profitierst du von einem Darlehen bis zu 60.000 €.
Voraussetzungen: Dein Startup bringt einen hohen Innovationsgrad, skalierbares Geschäftsmodell und klare Marktchancen mit. Die wirtschaftliche und technische Machbarkeit wurde bereits überprüft, erste Prototypen oder Anwendungen existieren.
ZAT Tech - Alumni
Das ZAT Tech - Alumni Programm ist für alle da, die bereits eines der ZAT-Programme durchlaufen haben und jetzt den nächsten Schritt Richtung Unternehmenswachstum machen wollen.
Das Programm bietet flexible Unterstützung durch Workshops und den Zugang zu günstigen Büros direkt im Gründerzentrum – ideal, um dein Unternehmen weiter zu professionalisieren.
Als Teil der ZAT Community profitierst du außerdem von exklusiven Vorteilen wie Rabatten, Deals und regelmäßigen Meetups zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit anderen Startups.
Voraussetzung: Du hast bereits ein ZAT-Programm abgeschlossen.
Green Startupmark - Startup Combo
Das Green Startupmark – Startup Combo Programm begleitet dich auf dem Weg von der nachhaltigen Hightech-Idee im Kopf hin zu einem tragfähigen Businessplan. Innerhalb von 6 Monaten arbeitest du Schritt für Schritt daran, deine Idee in ein konkretes Geschäftsmodell zu verwandeln.
Im Programm erhältst du regelmäßige Coachingeinheiten, um den Fortschritt deines Businessplans zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Zusätzlich kannst du an Workshops rund um das Thema Businessplan teilnehmen und dir so wertvolles Know-how aneignen. Zur finanziellen Unterstützung gibt es einen Zuschuss von bis zu 3.500 Euro.
Am Ende des Programms hast du nicht nur einen tragfähigen Businessplan in der Hand, sondern präsentierst dein Konzept auch in einem Finalpitch bei einem der Leitevents. Damit legst du die Basis, um deine nachhaltige Hightech-Idee erfolgreich in die Umsetzung zu bringen.
Green Startupmark - Green Incubees
Das Green Startupmark – Green Incubees Programm begleitet dich auf dem Weg vom Businessplan zum fertigen Prototypen. In dieser Phase wird dein Geschäftsmodell durch externe Coachings und Workshops noch einmal geschärft und auf Praxistauglichkeit geprüft. Parallel dazu hast du die Möglichkeit, einen ersten Prototypen deiner nachhaltigen Hightech-Idee umzusetzen.
Das Programm unterstützt dich mit Leistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro – darunter Workshops, Coachings sowie Sachleistungen für den Prototypenbau. Zusätzlich erhältst du Zugang zum starken ZAT Netzwerk und profitierst vom Austausch mit der gesamten ZAT Community.
Teilnehmen können Projekte mit einem fertigen Businessplan und einer nachhaltigen, skalierbaren Hightech-Idee, die den Zielen des Green Deals entspricht. Voraussetzung ist außerdem, dass das Unternehmen noch nicht gegründet wurde und ein Bezug zur JTP-Region besteht.
Eureca Pro - Do-it-Lab
Im Zuge das Eureca Pro - Do-it-Labs werden mehrere Lehrveranstaltungen in Englisch zum Thema Gründen an der Montanuniversität Leoben abgehalten.
Diese Lehrveranstaltungen richten sich vor allem an internationale Studierende und Forschende, die an den in Deutsch gehaltenen Workshops des ZAT Leoben und der Green Startupmark nicht teilnehmen können.